Mareike Fiege ist freie Regisseur*in, Produktionsleiter*in und Performer*in, vornehmlich in Münster und dem Ruhrgebiet. Fieges Regiearbeiten funktionieren zumeist textzentriert, gehen in Extreme und werden von Bildender Kunst bis Sport interdisziplinär erarbeitet. Inhaltliche Schwerpunkte liegen auf verschiedenen Strategien zur Bekämpfung des Patriarchats - feministische Lesarten der zugrunde liegenden Texte werden in den Vordergrund gestellt. Das von Fiege mitgegründete Theaterlabel fiege_mletzko produziert seit 2019 Stücke am Theater im Pumpenhaus Münster. Die aktuellste Arbeit des Labels, Feels Like Falling (AT), wird im Oktober 2025 Premiere feiern und entsteht in Zusammenarbeit mit Sportler*innen der Mountainbike- und Motocrossszene. 2024 wurde Fieges Romanadaption Bei Schlechtwetter bleiben Eidechsen zu Hause als Uraufführung des gleichnamigen Romans der österreichischen Autorin Nadine Kegele auf der Burg Hülshoff am Center for Literature gezeigt (Koproduktion: Center for Literature, Theater im Pumpenhaus). 2024/25 arbeitete Fiege als Regieassistenz für die Tanztheaterkompanie bodytalk und trat in deren Stück Host Club - Last Art Standing zudem als Performer*in auf. Fiege ist Teil des Schreibkollektivs Feige, Glanz & Fervor, welches 2025 im Rahmen von WEST OFF NRW für die Arbeit Queering Of Age mit dem FFT Düsseldorf kooperiert. Derzeit absolviert Fiege den Masterstudiengang Szenische Forschung an der Ruhr-Universität Bochum.